Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 198 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 198.
Textteil.pdf

(§9 BauGB, §§ 1- 23 BauNVO) 1.1 Art der baulichen Nutzung (§9 Abs.1 Nr.1 BauGB, §§ 1-15 BauNVO) MI = Mischgebiet (§6 BauNVO) Nutzungen nach §6 Abs.2 Nr.6-8 BauNVO sind nicht zugelassen (§1 Abs.5 BauNVO) [...] Ausnahmen nach §6 Abs.3 BauNVO sind nicht zugelassen (§1 Abs.6 BauNVO) WA = allgemeines Wohngebiet (§4 BauNVO) Ausnahmen nach §4 Abs. 3 Ziffer 4 und 5 BauNVO sind nicht zugelassen (§1 Abs. 6 BauNVO) 1.2 Maß der [...] (§9 Abs.1 Nr.1 BauGB, §§ 16-21a BauNVO) 1.2.1 Grundflächenzahl (§16 Abs.3, i.V. mit §19 BauNVO) entsprechend den Einschrieben im Plan 1.2.2 Zahl der Vollgeschosse (§16 Abs.2, i.V. mit §20 BauNVO) Höchstmaß[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 45,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019
Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht

Außerdem ist in den Straßengesetzen geregelt, welche Rechtsgrundlage erforderlich ist, um eine Straße zu bauen oder zu ändern und vor allem, ob hierfür eine Planfeststellung oder Plangenehmigung benötigt wird[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Steuerliche Aspekte für Bauherren

Einzahlungen auf einen Bausparvertrag oder Aufwendungen für den ersten Erwerb von Anteilen an einer Bau- und Wohnungsgenossenschaft getätigt haben und bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Damit [...] genutztes Wohneigentum als private Altersvorsorge wird gefördert. Aufwendungen für die Erhaltung von Bau- und Kulturdenkmalen werden bei der Veranlagung zur Einkommensteuer steuerlich berücksichtigt, wenn[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2024
Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen - Erlaubnis und Verkehrsrechtliche Anordnung beantragen

(Aufzählung nicht abschließend): Aufstellung von Baugerüst, Container, Kabelbrücken, Tische, Stühle Bau privater Leitungen Materiallagerung oder Abstellen von Baufahrzeugen und -maschinen Parallel zur Erlaubnis[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Schulen bauen - Förderung beantragen

Die Städte und Gemeinden sowie die privaten Schulträger bauen die Schulgebäude in Baden-Württemberg. Schulträger können eine Förderung für Schulbaumaßnahmen vom Land Baden-Württemberg erhalten, wenn die[mehr]

Zuletzt geändert: 26.04.2024
Schalltechnische_Untersuchung_vom_16.09.2019.pdf

nung wird die DIN 18005-1 [2] herangezogen. Dabei sind nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) [8] den verschiedenen Baugebieten in Ab- hängigkeit der jeweiligen Nutzung [...] ergibt. Der Nachweis der Luft- schalldämmung ist im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens von der den Bau beauftragende Person für die jeweiligen Außenbauteile zu führen. Das Untersuchungsergebnis legen wir [...] ist wünschenswert, um die mit der Eigenart des betreffenden Baugebietes oder mit der betreffenden Bau- fläche verbundene Erwartung auf angemessenen Schutz vor Geräuschbelastungen zu erfüllen: Gebietsausweisung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,76 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2019
Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_öffentliche_Leistungen_vom_28.01.2025.pdf

jede weitere Seite 1,50 € 9 Baugesetzbuch Ausstellung eines Negativzeugnisses u.a. nach § 28 Absatz 1 BauGB, § 25 LWaldG, § 29 Abs. 6 WG BW (Nichtausübung oder Nichtbestehen des Vorkaufsrechts) 0,5 v. Tausend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Satzung_ueber_die_oeffentliche_Abwasserbeseitigung_Abwassersatzu.pdf

Falle des Abs. 1 den Anschluss und die Benutzung gestatten, wenn der Grundstückseigentümer die für den Bau und Betrieb der öffentlichen Abwasseranlagen entstehenden Mehrkosten übernimmt und auf Verlangen a [...] sein Verlangen von der Gemeinde zu übernehmen. Dies gilt nicht für Leitungen im Außenbereich (§ 35 BauGB). (3) Unterhaltungs-, Änderungs-, Erneuerungs- und Beseitigungsarbeiten an privaten Grundstücksa [...] betreiben. Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die technischen Bestimmungen für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung von Abwasseranlagen und die Einleitungsstandards, die die oberste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 647,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
Satzung_ueber_den_Anschluss_an_die_oeffentliche_Wasserversorgung_2025.pdf

Anschluss und die Benutzung gestatten, sofern der Grundstückseigentümer sich verpflichtet, die mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten zu übernehmen und auf Verlangen Sicherheit zu leisten. § 4 [...] öffentliche Verkehrswege und Verkehrsflächen sowie für Grundstücke, die durch Planfeststellung für den Bau von öffentlichen Verkehrswegen und Verkehrsflächen bestimmt sind. § 12 Zutrittsrecht Der Wasserabnehmer [...] Eigengewinnungsanlage; 5. im Falle des § 3 Abs. 4 die Verpflichtungserklärung zur Übernahme der mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten. § 14 Haus- und Grundstücksanschlüsse (1) Der Hausanschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
Sanierungstext.pdf

gen dieser Satzung und des Sanierungsmaßnahmenrechts (§§ 136 ff. BauGB) ebenfalls anzu- wenden. Der Sanierungsvermerk (§ 143 Abs. 2 S. 2 BauGB) ist durch das Grundbuchamt auf den neu entstandenen Grundstücken [...] sanierungsrechtlichen Vor- schriften der §§ 152 bis 156a BauGB im umfassenden Verfahren durchgeführt. § 3 Genehmigungspflichten Die Vorschriften des § 144 BauGB über genehmigungspflichtige Vorhaben, Teilungen [...] Festlegung des Sanierungsgebietes „Ortskern III“ Aufgrund von § 142 Abs. 1 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in der jeweils gültigen Fassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019