Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 264 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 264.
Umweltzeichen "Blauer Engel" beantragen

eines Produktes oder einer Dienstleistung entscheiden Sie direkt oder indirekt über Belastungen von Wasser, Boden, Luft oder Ihrer eigenen Gesundheit. Damit Sie Ihre Kaufentscheidungen an Umweltgesichtspunkten[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen

Wenn Sie Niederschlagswasser dezentral auf dem eigenen Grundstück beseitigen wollen, benötigen Sie dafür eine wasserrechtliche Erlaubnis. Nur in bestimmten Fällen ist dies erlaubnisfrei möglich. Grund [...] r sowie Unternehmen müssen das Niederschlagswassers ordnungsgemäß beseitigen. Ist ein Grundstück nicht an die Kanalisation angeschlossen, müssen Sie Niederschlagswasser, wenn dies mit vertretbarem Aufwand[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Wasserrechtliche Bewilligung beantragen

Gewässern zu entnehmen, Grundwasser zu entnehmen oder abzuleiten. Ein Wasserwerksbetreiber kann beispielsweise eine wasserrechtliche Bewilligung zur Förderung von Trinkwasser beantragen. Die Bewilligung [...] Mit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. Zusätzlich sind Art und Maß der Nutzung wasserrechtlich festgelegt. Dazu gehört Wasser aus [...] Bewilligung wird erteilt: nur unter bestimmten Bedingungen (vor allem §§ 13, 14 Wasserhaushaltsgesetz - WHG) und auch nur für eine bestimmte Frist, in der Regel nicht länger als 30 Jahre (§14 Absatz 2 WHG).[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Energieversorgung - Genehmigung des Netzbetriebs (Land) beantragen

Leistungsfähige und zuverlässige Energieversorgungsnetze sind Voraussetzung für eine Versorgung der Allgemeinheit mit Elektrizität und Gas. Die Versorgung soll folgenden Anforderungen genügen: sicher [mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Hochwasservorhersage abrufen

Im Hochwasserfall bietet Ihnen die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Informationen zur Hochwassersituation an den Flüssen des Landes und am Bodensee an. Sie liefert Ihnen aktuelle Wasserstände, Abflussdaten [...] Telefonansage veröffentlicht. Kontinuierliche Berechnungen mit Wasserhaushaltsmodellen sind die Grundlage der Hoch-, Mittel- und Niedrigwasservorhersagen für rund 100 Pegel an den Flüssen Rhein, Neckar, Donau [...] geringe, mäßige, mittlere, hohe und sehr hohe Hochwassergefährdung. Die Warnkarten werden stündlich aktualisiert und beziehen sich jeweils auf die Hochwassergefahr der nächsten beiden Tage.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen

Sie können zur Beurteilung eines Grundstückes Auskünfte aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster erhalten. Die Begriffe "Altlastverdächtige Flächen" und "Altlasten" beziehungsweise "Verdachtsflächen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien - Förderung beantragen

(Basisförderung): Solarkollektoren (auch Erweiterungen) Solarkollektoren zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung Solarkollektoren zur Kälteerzeugung Solarkollektoranlagen, die die [...] überwiegend einem Wärmenetz zuführen Biomasseanlagen Pelletkessel (auch Kombikessel) Pelletöfen mit Wassertasche Holzhackschnitzelkessel Scheitholzvergaserkessel mit Pufferspeicher effiziente Wärmepumpen (mit [...] Kälteerzeugung aus erneuerbaren Energien gefördert. Dazu gehören: große Solarkollektoranlagen zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung Solarkollektoranlagen zur Bereitstellung von Prozesswärme S[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Änderung des Entwicklungsziels einer Ökokonto-Maßnahme beantragen

Ökonto-Maßnahmen sind freiwillige Maßnahmen zur Aufwertung der Natur und Landschaft. Sie werden schon umgesetzt, ohne dass sie sofort mit einem Bauvorhaben oder Eingriff in die Natur verbunden sein mü[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

Fohlen, dazu gehören Groß- und Kleinpferde und Ponys) Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Schweine (einschließlich Mini-, Hängebauch- und Microschweine) Schafe - zu beachten ist: Schafe[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024
Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen

Tierarten erhalten: Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere Rinder (einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel) Schweine Schafe Ziegen Geflügel Gehegewild Bienen Fische Grundlage für die Höhe der Entschädigung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.07.2024