Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 67 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 67.
Satzung_ueber_den_Anschluss_an_die_oeffentliche_Wasserversorgung_2025.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] n mit der Gemeinde zu treffen. (6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sparsam umzugehen. Die Wasserabnehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
Jaehrliche_Ablesung_der_Wasserzaehler_-_-_Pressemitteilung_2024.pdf

gültigen Preise: Wasser 3,05 €/cbm zzgl. 7 % MwSt. Schmutzwassergebühr 2,43 €/cbm Niederschlagswassergebühr 0,43 €/m² Die monatliche Grundgebühr für einen gewöhnlichen Hauptwasserzähler beträgt 5,00 € zuzüglich [...] Grundgebühr für die Teilleistung Schmutzwasserentsorgung eingeführt. Diese bemisst sich nach der Durchflussgröße (Q) des Trinkwasserzählers. Das wäre bei einem QN2,5 (Hauswasserzähler) monatlich 5,00 €. Mit der [...] Pressemitteilung 815.92 he/ Jährliche Ablesung der Wasserzähler Einmal im Jahr werden in allen 3 Ortsteilen die Wasserzähler abgelesen. Die Ablesung bildet die Grundlage für die Jahresverbrauchsabrechnung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
210427-Geotechnischer-Bericht-BWU.pdf

eingestellt, um den Ruhegrundwasserstand zu erfassen. Die Bohrungen BS 3, BS 6 und BS 12 wurden zu Grundwassermessstellen (Ø 1,25", überflur) ausgebaut, um den Ruhegrundwasserstand zu ermitteln und eine [...] abweicht. 3.2 Grundwasser In den Bohrungen BS 1, BS 3, BS 4- BS 7, BS 10, BS 12 und BS 14 sowie in den Rammsondie- rungen SRS 1 bis SRS 7 wurden stark schwankende Grundwasserzutritte bzw. Grundwasser- stände [...] eingestellt, um den Ruhewasserstand messen zu können. Die Bohrungen BS 3, BS 6 und BS 12 wurden zu 1,25"-Messstellen ausgebaut. In den Bohraufschlüssen wurden folgende Wasser- zutritte/ Wasserstände in Meter unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
231030-BPlan-BeimFriedhof5Änderung.pdf

dem Schmutzwasser gedrosselt in ein Gewässer einzuteilen. 3. Antreffen von Grundwasser Wird bei der Durchführung von Bau- und Gründungsarbeiten Grundwasser angetroffen, ist ein Wasserrechtsverfahren du [...] n Landratsamt – Untere Wasserbehörde – einzureichen. Die Erkundung des Grundwassers ist beim Landratsamt – Untere Wasserbehörde – anzuzeigen und mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, vorher [...] gemäß DIN 4020 empfohlen. 2. Brauchwassernutzung und Regenwasserableitung Die in Ziffer B.2 festgesetzten Rückhalteanlagen können ein zusätzliches Volumen zur Regenwassernutzung enthalten. Beim Einbau von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
Hanfaecker-10-210421-Orientierende-Untersuchung-BWU.pdf

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Hydrogeologie (Boden und Grundwasserschäden) BWU · Boden · Wasser · Untergrund · Dettinger Str. 146 · D - 73230 Kirchheim u. Teck Telefon (0 70 21) [...] en-Linsenhofen Seite 4 von 10 Seiten Der Standort liegt nicht im Wasserschutzgebiet. Das nächstgelegene relevante Oberflächenge- wässer ist der Beurener Bach, der rund 20 m südlich des Standorts nach Westen [...] schluffige Partien eingeschaltet. Grund- bzw. Sickerwasser wur- de nur lokal in etwa 2,5 m Tiefe unter Bohransatzpunkt angetroffen. Der Grundwasserabstrom dürfte im Wesentlichen nach Süden bzw. Südwesten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
190221-Baugrund_BWU.pdf

kapillar gebundenem Wasser (Bodenfeuchte) und der Schwerkraft folgend zur Tiefe hin fließendem Sickerwasser nach Niederschlägen (nicht drückendes Wasser) kann sich bei gering wasserdurchlässigem Untergrund in [...] n 2-18-173-01.ber.docx Wassereinwirkungsklasse Zur Festlegung der erdseitigen Wassereinwirkung auf die Abdichtungsschicht gelten folgende Wassereinwirkungsklassen: Wassereinwir- kungsklasse Art der Einwirkung [...] Drückendes Wasser 8.6 W2.1-E Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser ≤3 m Eintauchtiefe 8.6.1 W2.2-E Hohe Einwirkung von drückendem Wasser > 3 m Eintauchtiefe 8.6.2 W3-E Nicht drückendes Wasser auf erdü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
B-Plan_mit_Textteil.pdf

Bodenplatte und wasserdurchlässige Verfüllung der Arbeitsräume bis auf Höhe des Bemessungswasserstandes. Bauteile die in das Grundwasser, bzw. unter den Bemessungswasserstand einbinden sind wasserdicht und auf [...] asphaltiert werden müssen. 1.8.2 Unverschmutztes Regenwasser: Unverschmutztes Oberflächenwasser (z.B. Dachwasser) ist über die Regenwasserkanalisation abzuleiten. Dachflächen aus den unbeschichteten Metallen [...] n Landratsamt - Untere Wasserbehörde - einzureichen. Die Erkundung des Grundwassers ist beim Landratsamt - Untere Wasserbehörde - anzuzeigen und mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, vorher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
241125-Umweltbericht-StadtLandFluss.pdf

Funktionen oberirdischer Ge- wässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. § 47 (1) Das Grundwasser ist so zu bewirtschaften [...] Vorreinigung von Regenwasser der öffentlichen Straße möglich ist kann die Ablei- tung auch über den Regenwasserkanal erfolgen, ansonsten über den Mischwasserkanal. Zur Rückhaltung des Regenwassers vor Einleitung [...] zugeleitet werden. Hier ist bereits ein Regenwasserkanal verlegt. Schmutzwasser kann über bestehende Mischwasserkanäle im Reuteweg abgeleitet werden. Da Regenwasser von der geplanten Bebauung getrennt abgeleitet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Wasser-_Abwasser_mit_Merkblatt_2022.pdf

Merkblätter 3. Landeswasserversorgung 4. Büro Blankenhorn Abwasserantrag Für den nachstehend beschriebenen Anschluss an die nach der Abwassersatzung öffentliche AbwasseranlageWasserversorgungsantrag Wasserversorgung [...] nsanlage Pumpen mit Wasserantrieb Dampfkessel Gewerb. AbwasserEigenwasserversorgung: Betrieb vorhanden ja nein Zusammensetzung geplant ja nein Wärmepumpe: Kühl- und Kondenswasser vorhanden ja nein Tagesmenge [...] einschließlich Kabel-, Gas- und sonstiger Leitungen Dritter) AbwasserWasser Unterschrift des Anschlussnehmers 1 Grundriss AbwasserWasser 1 Schnitt Unterschrift des Bauleiters Angekreuzte Pläne müssen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 60,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2022
700.11_Satzung_Abwasserbeseitigung_NEU_03012022.pdf

sich die Abwassergebühr nach der eingeleiteten Schmutzwasser- bzw. Wassermenge. (3) Wird das Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der [...] übelriechendes Abwasser (z.B. milchsaure Konzentrate, Krautwasser), 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann, 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] veränderte Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 639,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2022