Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 96 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 96.
20_-_Abwasserv._Neuffener_Tal.pdf

708.10 S A T Z U N G Abwasserverband Neuffener Tal Mit Verbandssatzung vom 11. Juli 1979 haben die Gemeinden Beuren, Frickenhausen, Kohlberg und die Stadt Neuffen den Abwasserverband Neuffener Tal gegründet [...] zuzüglich der Einwohnergleichwerte aus Gewerbeflächen; 2. der verwendeten Wassermenge, die Grundlage für die Schmutzwassergebühr ist. Maßgebend für Absatz 1, Ziff. 1 und Ziff. 2 sind: 1. die tatsächlich [...] jeweils im Vorjahr abgerechnete der Sammelkläranlage des Verbandes zugeflossene Schmutzwassermenge (Abrechnung der Abwassergebühren nach KAG) (2) Der Aufwand für die Abschreibungen des Sachanlagevermögens und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
2020_06_04_SM_Pressemitteilung_186_Badesaison_kann_beginnen_.pdf

im Becken aufhalten, aus der Wasserfläche mit 10 Quad- ratmetern pro Person, in Nichtschwimmerbecken gelten 4 Quadratmeter pro Person; abweichend hiervon kann die Wasserfläche in einzelne Bah- nen, möglichst [...] Per- son; - Für die Bestimmung der maximalen Personenzahl in den Bädern insgesamt sind sowohl die Wasserfläche als auch die Liegefläche heranzuziehen. Während des gesamten Badebetriebs muss ein Abstand von [...] haben darauf hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten der Zutritt zu Sprungtürmen, Wasserrutschen und ähnlichen Attraktionen gesteuert wird und Warteschlangen vermieden wer- den; - Kontakte außerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2020
2018_12_13Begründung.pdf

te Versickerung von Regenwasser nicht zu. Die Ableitung des Regenwassers erfolgt über einen neu zu verlegenden Regenwasserkanal mit Anschluss an einen bestehenden Re- genwasserkanal, der in der Untere Straße [...] und dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz im modifizierten Misch- system vorgesehen. Häusliches Schmutzwasser kann über neu zu erstellende Kanäle den bestehenden Mischwasserkanäle in der Untere Straße [...] Das auf den Straßen anfallende Regenwasser soll über den Mischwas- serkanal abgeleitet werden. Regenwasser von Baugrundstücken soll entsprechend den wasserrechtlichen Vorgaben getrennt abgeleitet werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019
20180710_Frickenhausen_OrtskernIII_VU_Broschüre_GESAMT.pdf

untersagt. In bei Extremhochwasser betroffenen Bereichen ist das Schadensrisiko durch hochwasser- angepasste Bauweise zu minimieren. Abwasserleitungen, Regenwasserbehandlung, Abwasserreinigung Sachbearbeiter: [...] Rohstoffe ■ Keine Hinweise, Anregungen oder Bedenken Grundwasser ■ Das Plangebiet befindet sich außerhalb bestehender oder geplanter Wasserschutzgebiete ■ Keine Hinweise, Anregungen oder Bedenken Gemeinde [...] Verord- nung des Ministeriums für Umwelt und Verkehr über die dezentrale Beseitigung von NiederschlagswasserGrundwasser Sachbearbeiter: Herr Götzelmann, Telefon 0711 3902-2482 ■ Bei Baumaßnahmen, die tiefer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019
2015-12-16_Geote-Wasen.pdf

ausreichend. Lastfall drückendes Wasser: Bauwerke im Grundwasser und Grundwasserschwankungsbereich bzw. unterhalb des Bemes- sungswasserstands sind generell druckwasserdicht nach DIN 18 195, Teil 6, Abschnitt [...] führt Grundwasser und bildet einen mäßig wasserdurchlässigenPorengrundwasserleiter Dem Online-Kartenservice der LUBW zufolge befindet sich das geplante Neubaugebiet außerhalb von Wasserschutzgebieten und [...] abweicht. 4.3 Grundwasser In allen Geländeaufschlüssen waren Grundwasserzutritte festzustellen. Der Grundwasserstand stieg auch nach Bohrende nicht nennenswert gegenüber den Grundwasserzutritten an, so dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2019
2014285-Wasen-Begründung-08-02-18.pdf

des Gebietes in Ost-West-Richtung: Mischwasserkanal - Im Feldweg der verlängerten Bodelschwinghstraße: Mischwasserkanal - Am nördlichen Gebietsrand: Regenwasserkanal, der die Bereiche „Hartwiesen“, „D [...] Ingenieurbüro Kuhn Die Festsetzungen zur Wasserdurchlässigkeit, zur Regenwasserableitung und zur Dach- begrünung sichern ein Mindestmaß an natürlichem Wasserkreislauf. Darüber hinaus mi- nimiert die Dachbegrünung [...] Änderungen/Ergänzungen zum genehmigten Wasserrechtsgesuch infolge der vorliegen- den Planung erforderlich. Es sind neue Regenwasserkanäle zur Ableitung des Regen- wassers und Zuleitung zum Retentionsbecken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019
200624-saP-StadtLandFluss.pdf

ledermaus sind ausgesprochene "Gebäudefledermäuse". Das Braune Langohr sowie Bechstein- und Wasserfledermaus bevorzugen dagegen Baumhöhlen bzw. Fledermauskästen zur Jungenaufzucht. Als Winterquartiere [...] ung Baden-Württemberg KIRSCHNER, F. (2016b): Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Hochwasser- schutz/Ertüchtigung Radweg in Unterensingen. Unveröff. Gutachten i. A. v. Stadt Land Fluss KIRSCHNER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
190221-Baugrund_BWU.pdf

kapillar gebundenem Wasser (Bodenfeuchte) und der Schwerkraft folgend zur Tiefe hin fließendem Sickerwasser nach Niederschlägen (nicht drückendes Wasser) kann sich bei gering wasserdurchlässigem Untergrund in [...] n 2-18-173-01.ber.docx Wassereinwirkungsklasse Zur Festlegung der erdseitigen Wassereinwirkung auf die Abdichtungsschicht gelten folgende Wassereinwirkungsklassen: Wassereinwir- kungsklasse Art der Einwirkung [...] Drückendes Wasser 8.6 W2.1-E Mäßige Einwirkung von drückendem Wasser ≤3 m Eintauchtiefe 8.6.1 W2.2-E Hohe Einwirkung von drückendem Wasser > 3 m Eintauchtiefe 8.6.2 W3-E Nicht drückendes Wasser auf erdü[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,74 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
181205-saPStadtLandFluss.pdf

ledermaus sind ausgesprochene "Gebäudefledermäuse". Das Braune Langohr sowie Bechstein- und Wasserfledermaus bevorzugen dagegen Baumhöhlen bzw. Fledermauskästen zur Jungenaufzucht. Als Winterquartiere [...] ung Baden-Württemberg KIRSCHNER, F. (2016b): Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum Hochwasser- schutz/Ertüchtigung Radweg in Unterensingen. Unveröff. Gutachten i. A. v. Stadt Land Fluss KIRSCHNER[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
165820_ArtSch_AlteZiegelei_Frickenh_2024.pdf

aus Pipistrellus pygmaeus 9 am 09.07.20 G IV Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii 1 i IV Wasserfledermaus Myotis daubentonii 3 insgesamt 3 IV Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii 1 G IV Zweifarbfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024