Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 97 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 97.
BP_Alte_Ziegelei_VE_TXT.pdf

g von Niederschlagswasser / Trennsystem Im Plangebiet ist eine in Schmutz- und Regenwasser getrennte Abwasserbeseiti- gung einzurichten. Das häusliche Schmutzwasser ist über die Schmutzwasserka- nalisation [...] an 4/18. Darüber hinaus sind Ver- und Entsorgungsanlagen für Gas, Wärme, Wasser (z.B. Regenwasserbehandlungsanlagen), Abwasser, Elektrizität oder Medien innerhalb und außerhalb der überbaubaren Grunds [...] en abfließende Oberflächenwasser ist auf dem Grund- stück zwischen zu speichern und gedrosselt dem öffentlichen Regenwasserkanal zuzuführen. Hiervon ausgenommen ist abzuleitendes Wasser von begrünten [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 513,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Aufstellungsbeschluss_-_Niederschrift_GR_vom_25.10.2022_DS_080_2022.pdf

Gemeinde Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Teilhaushalt Produktgruppe Vermögensplan Eigenbetrieb WasserAbwasser Sachkonto Sachkonto Beratungsergebnis Gremium Gemeinderat Sitzung am 25.10.2022 TOP 2 Einstimmig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 102,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.11.2022
Begründung.pdf

über den bestehenden Mischwasserkanal in der Hauptstraße er- folgen. Eine getrennte Ableitung von Regenwasser scheidet aus, da im Anschluss an den Planbereich kein Regenwasserkanal verlegt ist. Es wird [...] Schmutz- und Regenwasser ausgegangen. In diesem Fall fordert das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz eine Retentionszisterne zur gepufferten und ge- drosselten Ableitung des Regenwassers in den Mis [...] tem Regenwasser vorgesehen werden. Schutzgebiete: Im Planungsbereich sind keine das Naturschutzrecht betreffende Schutzgebiete ausge- wiesen. Hochwassergefährdung: Nach der Hochwassergefahrenkarte für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 965,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2020
231030-BPlan-BeimFriedhof5Änderung.pdf

dem Schmutzwasser gedrosselt in ein Gewässer einzuteilen. 3. Antreffen von Grundwasser Wird bei der Durchführung von Bau- und Gründungsarbeiten Grundwasser angetroffen, ist ein Wasserrechtsverfahren du [...] n Landratsamt – Untere Wasserbehörde – einzureichen. Die Erkundung des Grundwassers ist beim Landratsamt – Untere Wasserbehörde – anzuzeigen und mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, vorher [...] gemäß DIN 4020 empfohlen. 2. Brauchwassernutzung und Regenwasserableitung Die in Ziffer B.2 festgesetzten Rückhalteanlagen können ein zusätzliches Volumen zur Regenwassernutzung enthalten. Beim Einbau von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
B-Plan_mit_Textteil.pdf

Bodenplatte und wasserdurchlässige Verfüllung der Arbeitsräume bis auf Höhe des Bemessungswasserstandes. Bauteile die in das Grundwasser, bzw. unter den Bemessungswasserstand einbinden sind wasserdicht und auf [...] asphaltiert werden müssen. 1.8.2 Unverschmutztes Regenwasser: Unverschmutztes Oberflächenwasser (z.B. Dachwasser) ist über die Regenwasserkanalisation abzuleiten. Dachflächen aus den unbeschichteten Metallen [...] n Landratsamt - Untere Wasserbehörde - einzureichen. Die Erkundung des Grundwassers ist beim Landratsamt - Untere Wasserbehörde - anzuzeigen und mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, vorher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2024
165820_ArtSch_AlteZiegelei_Frickenh_2024.pdf

aus Pipistrellus pygmaeus 9 am 09.07.20 G IV Rauhautfledermaus Pipistrellus nathusii 1 i IV Wasserfledermaus Myotis daubentonii 3 insgesamt 3 IV Weißrandfledermaus Pipistrellus kuhlii 1 G IV Zweifarbfledermaus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Gutachterl-Stellungnahme-Analysebefunde_Haag_10-05-2021.pdf

ges. EOX Königswasseraufschluß Arsen (As) Blei (Pb) Cadmium (Cd) Chrom (Cr) Kupfer (Cu) Nickel (Ni) Quecksilber (Hg) Thallium (Tl) Zink (Zn) Kohlenwasserstoffe C10-C22 (GC) Kohlenwasserstoffe C10-C40 Lipophile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Starkregen_WaldCorbe_12-04-2023.pdf

sergebnisse aus dem FGM Steinach 7 Abbildung 3.3: Hochwasserwelle uh. der Einleitstelle (Ist-Zustand und Planzustand) 9 Abbildung 3.4: Hochwasserwelle an der Mündung des Schollentobels in die Steinach [...] (NBG) anfallenden Wassermengen im Starkregenfall getroffen werden. Als Ergebnis der 2D-Modellrech- nungen liegen für drei Szenarien (selten, außergewöhnlich, extrem) Wassertiefenkarten mit daraus ableitbaren [...] unteren Rand des Neubaugebiets auftretenden Wassermengen vor. Um für Bemessungsfragen Angaben zu den im HW-Fall am oberen Rande des Neubaugebiets auftretenden Wasser- mengen zu erhalten, sind zusätzliche h[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024
Frickenhausen___01.12.2024_-_30.11.2026.pdf

öffentliche Lasten des Grundstücks (Grundsteuer), Kosten der Wasserversorgung und Entwässerung, der zentralen Heizung und Warmwasserversorgung, des Aufzugs, der Straßenreinigung, der Müllabfuhr, des Hausmeisters [...] Wohnraum, Küche oder Bad ohne fest installierte Heizung • Installationsleitungen (z. B. Elektro, Wasser, Gas) freiliegend sichtbar über Putz • Gegensprechanlage/Türöffner vorhanden • weder Keller- noch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 714,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
72060_IngStell_Frickenhausen_Baustolz.pdf

11,50 14,36 40,77 43,09 Wasser [g] 6,80 6,22 6,93 6,58 1,35 1,37 Trockene Probe [g] 15,38 13,77 15,02 13,73 6,28 6,45 Wassergehalt [%] 44,2 45,2 46,1 47,9 21,5 21,2 Wassergehalt w 22,1 % Fließgrenze w L [...] k SCH 1 325,29 SCH 1, 3,2 m – 3,7 m Auelehm Wassergehalt, Fließ- und Ausrollgrenze SCH 2 325,32 - - - SCH 4 325,01 SCH 4, 3,0 m – 3,4 m Auelehm Wassergehalt, Fließ- und Ausrollgrenze SCH 5 324,68 - - - [...] n wurden die natürlichen Wassergehalte wn und die Atter- berg´schen Konsistenzgrenzen bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefasst. Tabelle 2: Wassergehalte und Konsistenzgrenzen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024