Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "bauen".
Es wurden 95 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 95.
ME_5-Schall.pdf

wird die DIN 18005 [1] herangezogen. Dabei sind nach dem Baugesetzbuch und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) den verschiedenen Baugebieten in Abhängigkeit der jeweiligen Nutzung schalltechnische Orientie [...] 5.1 Festsetzungen Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche Umwelteinwirkungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 24 Bau-GB). Für die in der Planzeichnung gekennzeichneten Flächen werden folgende passive Schallschutzmaßnahmen [...] 27.Januar 2016 Falls dies nicht realisierbar ist, ist der erforderliche passive Schallschutz durch bau- liche Maßnahmen am Gebäude nach DIN 4109 zu dimensionieren. Hierzu werden die erforderlichen Lärm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 814,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2019
Hauptsatzung_vom_25102016_letzte_Änderung_vom_24092024.pdf

Ausstellung eines Zeugnisses über das Nichtbestehen bzw. die Nichtausübung eines Vorkaufsrechts gemäß § 28 BauGB, 2.15 die Übernahme von Ausfallbürgschaften, die für den Wohnungsbau vorübergehend übernommen werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 374,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.10.2024
12_-_Erschließungsbeitragssatzung.pdf

(3) Hat ein Grundstückseigentümer nach § 133 Abs. 3 S. 5 BauGB den Erschließungsbeitrag für eine Erschließungsanlage i.S. des § 127 Abs. 2 BauGB abgelöst, so gilt die beitragsbefreiende Wirkung der Ablösung [...] Anwendung, wenn für Grundstücke vor dem 1. Oktober 2005 ein Erschließungsbeitrag nach dem Baugesetzbuch (BauGB) entstanden ist und der Erschließungsbeitrag noch erhoben werden kann. (2) Sind vor dem 1. Oktober[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
Satzung_ueber_den_Anschluss_an_die_oeffentliche_Wasserversorgung_2025.pdf

Anschluss und die Benutzung gestatten, sofern der Grundstückseigentümer sich verpflichtet, die mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten zu übernehmen und auf Verlangen Sicherheit zu leisten. § 4 [...] öffentliche Verkehrswege und Verkehrsflächen sowie für Grundstücke, die durch Planfeststellung für den Bau von öffentlichen Verkehrswegen und Verkehrsflächen bestimmt sind. § 12 Zutrittsrecht Der Wasserabnehmer [...] Eigengewinnungsanlage; 5. im Falle des § 3 Abs. 4 die Verpflichtungserklärung zur Übernahme der mit dem Bau und Betrieb zusammenhängenden Mehrkosten. § 14 Haus- und Grundstücksanschlüsse (1) Der Hausanschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
801.11_Betriebssatzung_Eigenbetrieb_Wasser_30112021.pdf

Abnehmer außerhalb des Gemeindegebiets mit Wasser beliefern. PARKRAUMBEWIRTSCHAFTUNG: Gegenstand ist der Bau/Erwerb sowie der Be- trieb der Tiefgarage unter der Mittleren Straße. (3) Der Eigenbetrieb kann sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 28,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2021
Satzung_ueber_die_oeffentliche_Abwasserbeseitigung_Abwassersatzu.pdf

Falle des Abs. 1 den Anschluss und die Benutzung gestatten, wenn der Grundstückseigentümer die für den Bau und Betrieb der öffentlichen Abwasseranlagen entstehenden Mehrkosten übernimmt und auf Verlangen a [...] sein Verlangen von der Gemeinde zu übernehmen. Dies gilt nicht für Leitungen im Außenbereich (§ 35 BauGB). (3) Unterhaltungs-, Änderungs-, Erneuerungs- und Beseitigungsarbeiten an privaten Grundstücksa [...] betreiben. Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind insbesondere die technischen Bestimmungen für den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung von Abwasseranlagen und die Einleitungsstandards, die die oberste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 647,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_öffentliche_Leistungen_vom_28.01.2025.pdf

jede weitere Seite 1,50 € 9 Baugesetzbuch Ausstellung eines Negativzeugnisses u.a. nach § 28 Absatz 1 BauGB, § 25 LWaldG, § 29 Abs. 6 WG BW (Nichtausübung oder Nichtbestehen des Vorkaufsrechts) 0,5 v. Tausend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Verbandssatzung_GZV_Stand_27.04.2023.pdf

Zweckverband das Recht und die Pflicht, im gemeinsamen Gewerbegebiet die Erschließungsanlagen nach BauGB und Entwässerungseinrichtungen zu schaffen. Entwässerungsanlagen werden nach Abzug evtl. Zuschüsse [...] Nürtingen GmbH. Der Zweckverband ist zuständig für die Erhebung von Erschließungsbeiträgen nach dem BauGB, die Beleuchtungs-, Reinigungs-, Räum- und Streupflicht sowie die Aufgaben des Trägers der Straßenbaulast[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 905,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2023
37_-_Verbandssatzung_Zweckverband_LWV.pdf

§ 9 Beschließender Ausschuss (1) Als beschließender Ausschuss der Ver- bandsversammlung wird der Bau- und Vergabeausschuss gebildet. (2) Der Ausschuss besteht aus dem Vorsitzen- den und 5 weiteren Mitgliedern [...] Anzahl von Stellvertretern bestellt, welche diese Mitglieder im Verhinderungsfall vertreten. (4) Der Bau- und Vergabeausschuss entschei- det im Rahmen des Vermögensplans über die Vergabe von Lieferungen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
BP_Alte_Ziegelei_VE_BEGR.pdf

vorhabenbezogenen Bebauungsplans wird i.V.m. §12 Abs. 3 BauGB ein Urbanes Gebiet (MU) gem. § 6a BauNVO festgesetzt. Unter Anwendung von § 9 Abs. 2 BauGB wird festgesetzt, dass im Rahmen der festgesetzten [...] Abs. 2 BauGB ist nur teilweise gegeben. Daher ist eine Änderung des Flä- chennutzungsplanes notwendig. Die Änderung des Flächennutzungsplanes er- folgt im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB. Ein [...] Durchmischung ist für das Plangebiet die Festsetzung eines Urbanen Gebietes gemäß § 6a BauNVO i.V.m. § 12 Abs. 3a BauGB vorgese- hen. Die Konkretisierung des städtebaulichen Konzeptes und der Nutzungsmi-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.09.2024