Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 262 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 262.
230210-Starkregenuntersuchung-Wald_Corbe.pdf

(NBG) anfallenden Wassermengen im Starkregenfall getroffen werden. Als Ergebnis der 2D-Modellrech- nungen liegen für drei Szenarien (selten, außergewöhnlich, extrem) Wassertiefenkarten mit daraus ableitbaren [...] unteren Rand des Neubaugebiets auftretenden Wassermengen vor. Um für Bemessungsfragen Angaben zu den im HW-Fall am oberen Rande des Neubaugebiets auftretenden Wasser- mengen zu erhalten, sind zusätzliche h [...] Landnutzung, Versiegelungsgrad, Gefälle, etc.). https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregenhttps://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregen Frickenhausen – NBG Hanfäcker Starkregenberechnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
230210-Starkregenuntersuchung-Wald_Corbe.pdf

(NBG) anfallenden Wassermengen im Starkregenfall getroffen werden. Als Ergebnis der 2D-Modellrech- nungen liegen für drei Szenarien (selten, außergewöhnlich, extrem) Wassertiefenkarten mit daraus ableitbaren [...] unteren Rand des Neubaugebiets auftretenden Wassermengen vor. Um für Bemessungsfragen Angaben zu den im HW-Fall am oberen Rande des Neubaugebiets auftretenden Wasser- mengen zu erhalten, sind zusätzliche h [...] Landnutzung, Versiegelungsgrad, Gefälle, etc.). https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregenhttps://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregen Frickenhausen – NBG Alter Sportplatz Starkr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
231030-BPlan-BeimFriedhof5Änderung.pdf

dem Schmutzwasser gedrosselt in ein Gewässer einzuteilen. 3. Antreffen von Grundwasser Wird bei der Durchführung von Bau- und Gründungsarbeiten Grundwasser angetroffen, ist ein Wasserrechtsverfahren du [...] n Landratsamt – Untere Wasserbehörde – einzureichen. Die Erkundung des Grundwassers ist beim Landratsamt – Untere Wasserbehörde – anzuzeigen und mit dem Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, vorher [...] gemäß DIN 4020 empfohlen. 2. Brauchwassernutzung und Regenwasserableitung Die in Ziffer B.2 festgesetzten Rückhalteanlagen können ein zusätzliches Volumen zur Regenwassernutzung enthalten. Beim Einbau von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.02.2024
241112-Umweltbericht-StadtLandFluss.pdf

Funktionen oberirdischer Ge- wässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. § 47 (1) Das Grundwasser ist so zu bewirtschaften [...] bis d und i, 12. die Belange des Küsten- oder Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge, insbesondere die Vermeidung und Verringerung von Hochwasserschäden, § 1a (2) Mit Grund und Boden soll sparsam und [...] mengen- mäßigen Zustand gehört insbesondere ein Gleichgewicht zwischen Grundwasserentnahme und Grundwasserneubil- dung. § 55 (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
241125-Umweltbericht-StadtLandFluss.pdf

Funktionen oberirdischer Ge- wässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. § 47 (1) Das Grundwasser ist so zu bewirtschaften [...] Vorreinigung von Regenwasser der öffentlichen Straße möglich ist kann die Ablei- tung auch über den Regenwasserkanal erfolgen, ansonsten über den Mischwasserkanal. Zur Rückhaltung des Regenwassers vor Einleitung [...] zugeleitet werden. Hier ist bereits ein Regenwasserkanal verlegt. Schmutzwasser kann über bestehende Mischwasserkanäle im Reuteweg abgeleitet werden. Da Regenwasser von der geplanten Bebauung getrennt abgeleitet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
24_-_Kelter_Liho.pdf

Toilettenanlage 300,00 Euro. 1.2. Nur die Toilettenanlage 200,00 Euro. Die Kosten für Strom, Wasser und Abwasser sind vom Veranstalter/ Nutzer nach dem tatsächlichen Verbrauch zu ersetzen. Pauschalen sind [...] Veranstaltungen die im öffentlichen Interesse stattfinden 2.3. Pflasterhock Die Kosten für Strom, Wasser und Abwasser sind vom Veranstalter/Nutzer nach dem tatsächlichen Verbrauch zu ersetzen. Pauschalen sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 42,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
27_Mar.FRI__002_.pdf

Seilbahn als Symbol für die Getreideernte laden zum Erkunden ein. Ein Sand- und Kiesbereich mit Wasserrinne, Mahlstein und Fördereimer ermöglicht es den kleinen Besucher- innen und Besuchern, den Mahlvorgang [...] das zurückliegende Jahr, das ganz im Zeichen der anhaltenden Baumaßnahmen stand. Ein erheblicher Wasser- schaden im Mai 2024 sorgte für eine neunmonatige Verzögerung. Dennoch konnten die Abnahmen der [...] Kindern und Trainern. Mal war die Kreati- vität beim Zeichnen gefragt oder die Treffsicherheit beim Wasser- Pong. Kurz gesagt, mit viel Spiel und Spaß verging der Abend und die Trainer bewiesen, sehr zur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2025
30_-_Sportfreianlagen.pdf

(12) Die Benutzer haben beim Verlassen der Dusch- und Umkleideräume darauf zu achten, dass die Wasserhähne abgestellt und die elektrische Beleuchtung ausgeschaltet ist. III. Veranstaltungen § 7 Überlas[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
37_-_Verbandssatzung_Zweckverband_LWV.pdf

es und bei Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Wasserbe- schaffenheit sowie bei der Wassergewin- nung, Wasseraufbereitung und Wasserver- teilung. Hierzu können u.a. auch labortech- nische Die [...] Erstellung einer Wasserversorgungsanlage (Landeswasserversorgung) vom 8. Juli 1912 (Reg. Bl. S. 234) zur Versorgung einer größeren Anzahl von Gemeinden des Landes Baden-Württemberg mit Wasser geschaffen worden [...] Transport des Wassers und die Hilfsanlagen bis einschließlich der An- schlussschächte (Wasserübergabestellen). (2) Die Anschlussleitungen ab den Anschluss- schächten, die örtlichen Wasserbehälter und die V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019
4_-_Richtlinie_Förderung_Vereine.pdf

en auf Nachweis einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 50 % der Kosten für Heizung, Strom, Wasser und Abwasser (Betriebskosten). Für die Unterhaltung von vereinseigenen Rasen- und Tennisplätzen sowie für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 184,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019