Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 262 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 262.
Gemeindeentwicklungskonzept_-_Sachstandsbericht_2024.pdf

Gemeinde Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Teilhaushalt Produktgruppe Vermögensplan Eigenbetrieb WasserAbwasser Sachkonto Sachkonto Sachverhalt: Am 12.04.2018 wurde das von Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.03.2025
Feuerwehrsatzung_vom_12.11.2013_mit_Änderungen_vom_25.02.2025.pdf

7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, 10 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister mitzuteilen. Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Aufgaben [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 412,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Bereitschaftsdienste1.pdf

Nürtingen, Telefon: 07022 9224-0, welches rund um die Uhr erreichbar ist. Störungsdienst WasserversorgungLandeswasserversorgung, Betriebsstelle Kirchheim, Telefon: 07021 80030 Störungsdienst Stromversorgung EnBW[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 219,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.03.2025
Satzung_über_die_Erhebung_von_Gebühren_für_öffentliche_Leistungen_vom_28.01.2025.pdf

benachrichtigendem Angrenzer mindestens 60,00 € 10.3 Genehmigung des Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgung 70,00 € 10.4 Genehmigung des Anschlusses einer Grundstücksentwässerungsanlage 70,00 € AZ: 969[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 210,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2025
Satzung_ueber_die_oeffentliche_Abwasserbeseitigung_Abwassersatzu.pdf

sich die Abwassergebühr nach der eingeleiteten Schmutzwasser- bzw. Wassermenge. (3) Wird das Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Abwassergebühr nach der [...] übelriechendes Abwasser (z.B. milchsaure Konzentrate, Krautwasser), 5. Abwasser, das schädliche oder belästigende Gase oder Dämpfe verbreiten kann, 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] veränderte Wasser und das bei Trockenwetter damit zusammen abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Niederschlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abfließende Wasser (N[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 647,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.01.2025
Satzung_ueber_den_Anschluss_an_die_oeffentliche_Wasserversorgung_2025.pdf

(2) Als Wasserabnehmer gelten der Anschlussnehmer, alle sonstigen zur Entnahme von Wasser auf dem Grundstück Berechtigten sowie jeder, der der öffentlichen Wasserversorgung tatsächlich Wasser entnimmt [...] öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind, haben die Wasserabnehmer ihren gesamten Wasserbedarf aus dieser zu decken. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung von Niederschlagswasser für Zwecke [...] n mit der Gemeinde zu treffen. (6) Mit Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist sparsam umzugehen. Die Wasserabnehmer werden aufgefordert, wassersparende Verfahren anzuwenden, soweit dies insbesondere[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 637,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
230210-Starkregenuntersuchung-Wald_Corbe.pdf

(NBG) anfallenden Wassermengen im Starkregenfall getroffen werden. Als Ergebnis der 2D-Modellrech- nungen liegen für drei Szenarien (selten, außergewöhnlich, extrem) Wassertiefenkarten mit daraus ableitbaren [...] unteren Rand des Neubaugebiets auftretenden Wassermengen vor. Um für Bemessungsfragen Angaben zu den im HW-Fall am oberen Rande des Neubaugebiets auftretenden Wasser- mengen zu erhalten, sind zusätzliche h [...] Landnutzung, Versiegelungsgrad, Gefälle, etc.). https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregenhttps://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/wasser/starkregen Frickenhausen – NBG Hanfäcker Starkregenberechnungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 14,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Hanfaecker-10-210421-Orientierende-Untersuchung-BWU.pdf

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Hydrogeologie (Boden und Grundwasserschäden) BWU · Boden · Wasser · Untergrund · Dettinger Str. 146 · D - 73230 Kirchheim u. Teck Telefon (0 70 21) [...] en-Linsenhofen Seite 4 von 10 Seiten Der Standort liegt nicht im Wasserschutzgebiet. Das nächstgelegene relevante Oberflächenge- wässer ist der Beurener Bach, der rund 20 m südlich des Standorts nach Westen [...] schluffige Partien eingeschaltet. Grund- bzw. Sickerwasser wur- de nur lokal in etwa 2,5 m Tiefe unter Bohransatzpunkt angetroffen. Der Grundwasserabstrom dürfte im Wesentlichen nach Süden bzw. Südwesten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
210427-Geotechnischer-Bericht-BWU.pdf

eingestellt, um den Ruhegrundwasserstand zu erfassen. Die Bohrungen BS 3, BS 6 und BS 12 wurden zu Grundwassermessstellen (Ø 1,25", überflur) ausgebaut, um den Ruhegrundwasserstand zu ermitteln und eine [...] abweicht. 3.2 Grundwasser In den Bohrungen BS 1, BS 3, BS 4- BS 7, BS 10, BS 12 und BS 14 sowie in den Rammsondie- rungen SRS 1 bis SRS 7 wurden stark schwankende Grundwasserzutritte bzw. Grundwasser- stände [...] eingestellt, um den Ruhewasserstand messen zu können. Die Bohrungen BS 3, BS 6 und BS 12 wurden zu 1,25"-Messstellen ausgebaut. In den Bohraufschlüssen wurden folgende Wasser- zutritte/ Wasserstände in Meter unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,56 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
241112-Umweltbericht-StadtLandFluss.pdf

Funktionen oberirdischer Ge- wässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. § 47 (1) Das Grundwasser ist so zu bewirtschaften [...] bis d und i, 12. die Belange des Küsten- oder Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge, insbesondere die Vermeidung und Verringerung von Hochwasserschäden, § 1a (2) Mit Grund und Boden soll sparsam und [...] mengen- mäßigen Zustand gehört insbesondere ein Gleichgewicht zwischen Grundwasserentnahme und Grundwasserneubil- dung. § 55 (1) Abwasser ist so zu beseitigen, dass das Wohl der Allgemeinheit nicht beeinträchtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025