Suche: Gemeinde Frickenhausen

Seitenbereiche

Hauptbereich

Ihre Suche auf www.frickenhausen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Frickenhausen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 263 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 263.
Sachstandsbericht_GEK2019.pdf

Gemeinde Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Teilhaushalt Produktgruppe Vermögensplan Eigenbetrieb WasserAbwasser Sachkonto Sachkonto Beratungsergebnis Gremium Sitzung am TOP Einstimmig mit Stimmenmehrheit JA[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2021
2020_06_04_SM_Pressemitteilung_186_Badesaison_kann_beginnen_.pdf

im Becken aufhalten, aus der Wasserfläche mit 10 Quad- ratmetern pro Person, in Nichtschwimmerbecken gelten 4 Quadratmeter pro Person; abweichend hiervon kann die Wasserfläche in einzelne Bah- nen, möglichst [...] Per- son; - Für die Bestimmung der maximalen Personenzahl in den Bädern insgesamt sind sowohl die Wasserfläche als auch die Liegefläche heranzuziehen. Während des gesamten Badebetriebs muss ein Abstand von [...] haben darauf hinzuwirken, dass im Rahmen der örtlichen Gegebenheiten der Zutritt zu Sprungtürmen, Wasserrutschen und ähnlichen Attraktionen gesteuert wird und Warteschlangen vermieden wer- den; - Kontakte außerhalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 274,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.06.2020
130.5_-_NEUFASSUNG_Satzu.pdf

der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängerfahrzeugen, Schienen-, Luft- oder Wasserfahrzeugen verursacht wurde; 3. wenn Kosten für Sonderlösch- und -einsatzmittel bei einem Brand in einem [...] Gefahr oder der Schaden beim Umgang, bei der Lagerung oder beim Transport von Gefahrstoffen oder wassergefährdenden Stoffen für gewerbliche oder militärische Zwecke entstand. Für Kostenersatz gelten die Sätze [...] verbrauchten Materialien (z.B. Filtereinsätze, Alkalipatronen, Trockenlöschpulver, Ölbindemittel, Wasser, etc.) werden die jeweiligen Selbstkosten zuzüglich einer Verwaltungsgebühr entsprechend der aktuell[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2020
100.42_-_Polizeiverordnun.pdf

ihrer Zweckbestimmung benutzt werden. Es ist verboten, sie zu beschmutzen, das Wasser zu verunreinigen, sowie ohne Erlaubnis Wasser zu entnehmen § 9 Verkauf von Lebensmitteln im Freien Werden Speisen und Getränke [...] öffentliche Brunnen entgegen ihrer Zweckbestimmung benutzt, sie beschmutzt, das Wasser verunreinigt, sowie ohne Erlaubnis Wasser entnimmt, AZ: 100.42 11 8. entgegen § 9 geeignete Behälter für Speisereste und [...] n zu beschriften, zu bekleben, zu bemalen, zu beschmutzen oder zu entfernen; 8. Gewässer oder Wasserbecken zu verunreinigen oder darin zu fischen; 9. Schieß-, Wurf- oder Schleudergeräte zu benützen sowie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 141,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2020
Begründung.pdf

über den bestehenden Mischwasserkanal in der Hauptstraße er- folgen. Eine getrennte Ableitung von Regenwasser scheidet aus, da im Anschluss an den Planbereich kein Regenwasserkanal verlegt ist. Es wird [...] Schmutz- und Regenwasser ausgegangen. In diesem Fall fordert das Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz eine Retentionszisterne zur gepufferten und ge- drosselten Ableitung des Regenwassers in den Mis [...] tem Regenwasser vorgesehen werden. Schutzgebiete: Im Planungsbereich sind keine das Naturschutzrecht betreffende Schutzgebiete ausge- wiesen. Hochwassergefährdung: Nach der Hochwassergefahrenkarte für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 965,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.03.2020
782.60_Benutzungsordnung_Tischardt.pdf

1.2. Nur die Toilettenanlage bei Außenveranstaltungen 200,00 Euro. Die Kosten für Strom, Wasser und Abwasser sind vom Veranstalter/ Nutzer nach dem tatsächlichen Verbrauch zu ersetzen. Pauschalen sind [...] Veranstaltungen die im öffentlichen Interesse stattfinden 2.3. Straßenfest Die Kosten für Strom, Wasser und Abwasser sind vom Veranstalter/Nutzer nach dem tatsächlichen Verbrauch zu ersetzen. Pauschalen sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 44,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2020
2015-12-16_Geote-Wasen.pdf

ausreichend. Lastfall drückendes Wasser: Bauwerke im Grundwasser und Grundwasserschwankungsbereich bzw. unterhalb des Bemes- sungswasserstands sind generell druckwasserdicht nach DIN 18 195, Teil 6, Abschnitt [...] führt Grundwasser und bildet einen mäßig wasserdurchlässigenPorengrundwasserleiter Dem Online-Kartenservice der LUBW zufolge befindet sich das geplante Neubaugebiet außerhalb von Wasserschutzgebieten und [...] abweicht. 4.3 Grundwasser In allen Geländeaufschlüssen waren Grundwasserzutritte festzustellen. Der Grundwasserstand stieg auch nach Bohrende nicht nennenswert gegenüber den Grundwasserzutritten an, so dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2019
Übersichtsbegehung_Artenschutz_vom_02.10.2019.pdf

Vorkommen (Quartiere) aufgrund fehlender Habitatstrukturen auszuschließen, ggfs. Jagdhabitat Wasserfledermaus Myotis daubentonii n.d. n.d. Vorkommen (Quartiere) aufgrund fehlender Habitatstrukturen aus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.10.2019
Antrag_Verkehrsrechtliche_Anordnung.pdf

Länge Breite m m m Tiefe 3.4 Zweck Verlegung von Fernmeldeleitungen Gasleitungen Stromleitungen Wasserleitungen 3.3 Datum/Zeitraum Genehmigung zum Aufgraben öffentlichen Straßenraums verkehrsrechtliche Anordnung [...] Meter:: Nummer 3.4 Zweck. Verlegung von Fernmeldeleitungen: 0 Gasleitungen: 0 Stromleitungen: 0 Wasserleitungen: 0 sonstiger Zweck:: FS_aktbtn1: FS_aktbtn2: FS_aktbtn3: FS_aktbtn5: Daten importieren: Daten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 724,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.08.2019
37_-_Verbandssatzung_Zweckverband_LWV.pdf

es und bei Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Wasserbe- schaffenheit sowie bei der Wassergewin- nung, Wasseraufbereitung und Wasserver- teilung. Hierzu können u.a. auch labortech- nische Die [...] Erstellung einer Wasserversorgungsanlage (Landeswasserversorgung) vom 8. Juli 1912 (Reg. Bl. S. 234) zur Versorgung einer größeren Anzahl von Gemeinden des Landes Baden-Württemberg mit Wasser geschaffen worden [...] Transport des Wassers und die Hilfsanlagen bis einschließlich der An- schlussschächte (Wasserübergabestellen). (2) Die Anschlussleitungen ab den Anschluss- schächten, die örtlichen Wasserbehälter und die V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.07.2019