Sternsingeraktion 2025
icon.crdate07.01.2025
Gleich zu Beginn des neuen Jahres besuchten die Sternsinger am 2. Januar 2025 unter dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ das Rathaus in Frickenhausen.
„Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ Sternsingeraktion 2025
Dreikönigssingen 2025
Gleich zu Beginn des neuen Jahres besuchten die Sternsinger am 2. Januar 2025 unter dem diesjährigen Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“das Rathaus in Frickenhausen. Empfangen vom stellvertretenden Bürgermeister Martin Gneiting sangen die Kinder und Jugendlichen sowie überbrachten Ihren Segen.
Warum dieses Motto?
Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“).
Sternsingen für Kinderrechte
Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.
Herr Gneiting lobte die Aktion. Die heutigen Kinderrechte sind essenziell, weil sie sicherstellen, dass Kinder weltweit Schutz, Bildung, Gesundheit und eine gewaltfreie Entwicklung erfahren können, unabhängig von ihrer Herkunft oder Lebenssituation. Sie legen die Grundlage für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft, indem sie die Würde und das Wohlergehen jedes Kindes priorisieren. Für die Aktion und das Engagement der Sternsinger erhielten sie auch eine Spende der Gemeinde.